nach oben
Logo
X

Liebe Eltern,

so wie es aktuell aussieht, werden wir wohl ab Montag, dem 26.04.2021 wieder in den Distanzunterricht wechseln.
Die Entscheidung dafür steht zwar noch nicht fest, aber wir möchten diese Möglichkeit organisatorisch vorbereiten.


1. pädagogische Betreuung:
Wir gehen davon aus, dass es für Kinder, die zu Hause nicht angemessen betreut werden können, wieder eine pädagogische Betreuung in der Schule geben wird. Um einen Personaleinsatz planen zu können, benötigen wir von Ihnen eine Rückmeldung bzw. eine Anmeldung. Um unbürokratisch zu verfahren, nutzen wir den gleichen Anmeldeschein wie nach den Osterferien. Den Anmeldeschein finden Sie über den folgenden Link:

Anmeldeschein Betreuung
(https://www.ulrichschule-sindorf.de/downloads?task=download.send&id=403&catid=63&m=0)

(Sie finden den Anmeldeschein auch auf unserer Homepage: Menü "Downloads/Informationen Coronavirus")

Bitte informieren Sie umgehend die OGS-Leitung Frau Mattick, falls Sie für Ihr Kind einen Betreuungsplatz benötigen
(bis Freitag, 23.04.21. 12.00 Uhr).

Ihre Anmeldung können Sie entweder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. senden oder 
telefonisch, Freitag in der Zeit von 8.30 - 11.30 Uhr) unter der Rufnummer: 02273 9915856 bei Frau Mattick anmelden (einen Anmeldeschein können Sie später nachreichen)

Bitte bedenken Sie bei Ihrer Entscheidung zur Anmeldung die folgenden Punkte:
1. Wir haben diese Situation und den Distanzunterricht aufgrund der unsicheren Infektionslage.
2. Jedes Kind muss, für die Teilnahme an der Betreuung, zwei Mal pro Woche einen Selbsttest in der Schule durchführen (alternativ in einem Testzentrum), Testtage sind Montag und Mittwoch.
2. Im Rahmen der Betreuung setzen wir unser Hygienekonzept natürlich um, aber es bleibt ein hohes Ansteckungsrisiko, ansonsten würden wir ja in Präsenz unterrichten.
3. Es kann passieren, dass Ihr Kind (wieder) in Quarantäne muss, sobald es Kontakt zu einer infizierten Person hatte. 
4. Je mehr Kinder in der Betreuung angemeldet werden, desto weniger online-Unterricht können wir anbieten, da wir die Kinder ja parallel betreuen müssen.

Falls Sie in der Notlage sind, dass Sie Ihr Kind wirklich nicht betreuen können, werden wir hier vor Ort eine bestmögliche Betreuung sicherstellen, es muss aber im solidarischen Sinne eine Notsituation sein.

2. Schulbetrieb:

Wir nutzen dafür wieder unser bestehendes Konzept:

Wochenplan - Materialaustausch am Montag - Angebot, per Videounterricht in Kontakt zu treten

Am Montag kommen die Kinder zeitversetzt mit Mundnasenschutz ganz kurz in die Klasse und holen den Wochenplan bei der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer ab.


Die Zeitvorgabe dafür sind:

Die Klassen 1 kommen zwischen 08.00 Uhr und 08.45 Uhr
Die Klassen 2 kommen zwischen 09.00 Uhr und 09.45 Uhr
Die Klassen 3 kommen zwischen 10.00 Uhr und 10.45 Uhr
Die Klassen 4 kommen zwischen 11.00 Uhr und 11.45 Uhr

Für den Zeitraum Dienstag bis Freitag teilt Ihnen Ihre Klassenlehrerin oder Ihr Klassenlehrer die Uhrzeit für die Videoangebote mit.

Sobald wir von unserer Kommune die Entscheidung Distanz- oder Wechselunterricht mitgeteilt bekommen, werden wir Sie informieren.

Bis dahin,
bleiben sie gesund!

Jörg Paulke
-Schulleiter-

Einschulung 2026/27

Termine für die Einschulungsgespräche
für das Schuljahr 2026 / 2027

Verfügbare Termine
vom 29.10.2025 bis 31.10.2025

zu den Terminen

Förderverein

OGS - Träger

Ferien

Kalender Herbstferien 2025 Nordrhein-Westfalen
Datum 13.10.2025 - 25.10.2025
Pfingstferien
25.05.2026 - 26.05.2026