Liebe Eltern,
die Startphase des Wechselunterrichts hat organisatorisch richtig gut geklappt. Wir können unser Hygienekonzept konsequent umsetzen. Glücklicher Weise habe wir bisher keine Quarantänefälle in der Schule.
Wie bereits angekündigt werden wir ab kommenden Montag, dem 15. März daher den Stundenplan erweitern. Dies ist übrigens jetzt auch möglich, weil wir durch die Impfungen der Lehrkräfte wieder mehr Lehrerstunden im Präsenzunterricht zur Verfügung haben.
Präsenzunterricht ab dem 15.03.2021
Die Klassen bleiben weiterhin in Gruppen A und B geteilt und werden wechselnd unterrichtet. Die Fächer Englisch und Sport werden wieder durch Fachlehrer erteilt. Die veränderten Unterrichtszeiten im Stundenplan erhalten Sie von Ihrer Klassenlehrerin oder Ihrem Klassenlehrer.
Montags bleibt es dabei, dass die Gruppen A und B nacheinander kommen. Unterrichtsbeginn mit einem offenem Anfang bleibt für die Gruppe A zwischen 7.45 Uhr und 8.00 Uhr und für die Gruppe B zwischen 10.00 Uhr und 10.15 Uhr bestehen. Die 4. Stunde endet montags daher um 11.45 Uhr und die 5. Stunde um 12.45 Uhr, das Unterrichtsende verschiebt sich um 15 Minuten nach hinten. Dies gilt aber nur für den Montag!
Der Sportunterricht kann sowohl draußen, als auch in der Turnhalle stattfinden. Den Schwimmunterricht werden wir bis zu den Osterferien noch nicht erteilen.
Übrigens ist der Unterricht in den halben Klassenstärken sehr effektiv und für die Kinder sehr intensiv. In den halben Klassen haben die Lehrerinnen und Lehrer jedes Kind ständig im Blick und können noch mehr individuell unterstützen als beim Klassenunterricht. Für die Kinder sind die Unterrichtsvormittage daher recht anstrengend. Die Kinder machen aber auch viele Lernfortschritte, das ist super!
Distanzlernen ab dem 15.03.2021
Der Distanzunterricht gehört wie der Präsenzunterricht zur Schulpflicht und ist kein freiwilliges Angebot. Jeden zweiten Tag lernen die Kinder weiterhin im Distanzunterricht zu Hause. Dafür erhalten Sie von den Lehrerinnen und Lehrern Übungsaufgaben. Diese Aufgaben dienen der Wiederholung und Vertiefung. Sie als Eltern haben "nur" die Aufgabe, darauf zu achten, dass Ihr Kind die Aufgaben bearbeitet. Erklärungen sind in der Regeln nicht nötig, weil mit den Aufgaben keine neuen Lerninhalte behandelt werden. Hilfestellungen und eine Kontrolle müssen schon sein. Sie dienen ja auch der Wertschätzung der Anstrengung Ihres Kindes und so auch der Motivation. Die erledigten Aufgaben müssen anschließend wieder mit in die Schule gebracht werden. Es ist nicht nötig, dass Sie über die Aufgaben hinaus in den Lehrwerken vorarbeiten. Dies ist im Gegenteil eher hinderlich für kommenden Stunden im Präsenzunterricht.
Der Aufgabenumfang beim Distanzlernen entspricht dem des Präsenzunterrichts, der zeitliche Umfang allerdings nicht.
Begründung: Die Schule hat einen Bildungs- und Erziehungsauftrag. Im Präsenzunterricht ist der Unterricht im Sinne eines erziehenden Unterrichtes in viele Phase unterteilt. Es gibt Klassengespräche, Reflexionsgespräche, Einführungen, Durchführung verschiedener Methoden, die eingeführt und organisiert werden müssen und vieles mehr und dann gibt es Arbeitsphasen. Nur diese Arbeitsphasen sind auf den Distanzunterricht zu Hause übertragbar, alle anderen Phasen nicht, dafür fehlen die Mitschülerinnen und Mitschüler. Daher entspricht der zeitliche Umfang des Distanzlernen nicht dem des Präsenzunterrichtes. Es macht auch keinen Sinn, die Kinder mit Arbeitsaufträgen zu Hause zu überhäufen. Es kann daher sein, dass Ihr Kind, wenn es konzentriert an einem ruhigen Platz arbeitet, zügig mit den Aufgaben im Distanzunterricht fertig ist. Es hat das Tagespensum an "Arbeitsphase" dann erledigt, so wie sonst im Präsenzunterricht. Das ist aus unserer Sicht dann auch ok.
Wir hoffen, in der so beschriebenen Art und Weise, gemeinsam mit Ihnen bestmögliche Lernerfolge für Ihr Kind zu erzielen.
Wir werden Ihnen vor den Osterferien im Rahmen einer weiteren Befragung wieder die Gelegenheit geben, uns Rückmeldungen zu den vergangenen Wochen zu geben.
Wir wissen zur Zeit noch nicht, wie es nach den Osterferien weitergehen wird.
Sobald wir dazu Informationen erhalten, werden wir diese mit Ihnen teilen.
Bis dahin,
bleiben Sie gesund!
Jörg Paulke
-Schulleiter-
Stundenplan ab dem 15.03.2021
- Details
- Geschrieben von: Jörg Paulke
Einschulung 2026/27
Termine für die Einschulungsgespräche
für das Schuljahr 2026 / 2027
Verfügbare Termine
vom 29.10.2025 bis 31.10.2025
zu den Terminen
für das Schuljahr 2026 / 2027
Verfügbare Termine
vom 29.10.2025 bis 31.10.2025
zu den Terminen