nach oben
Logo
X

Liebe Eltern,

wie wir Ihnen gestern nur kurz mitgeteilt hatten, hat es im Hauptgebäude unserer Schule im Heizungskeller gebrannt. Es wurde niemand verletzt und es war auch niemand in Gefahr, weil alle Personen vor Ort schnell und kompetent reagiert haben.

Inzwischen haben wir weitere Information zum Vorfall gestern, die wir mit Ihnen teilen möchten:

Gegen 15.00 Uhr wurde im Hauptgebäude der Feueralarm ausgelöst. Der Alarm wurde, durch die vor vier Wochen eingebaute Brandschutzanlage, automatisch ausgelöst. Die Kolleginnen konnten im Gebäude zunächst keinen Brand erkennen, wurde dann aber von Passanten auf der Straße „Im Rauschgraben“ auf das Feuer aufmerksam gemacht. Von dort konnte man sehen, dass aus dem Heizungskeller schwarzer Rauch aufstieg. Eine Kollegin rief geistesgegenwärtig daraufhin sofort die Feuerwehr.

Einige Kinder aus der OGS befanden sich zu diesem Zeitpunkt noch im gelben und im neuen weißen Gebäude. Der Alarm war in diesen Gebäuden nicht ausgelöst worden. Durch Passanten wurden die Gruppen auf das Feuer hingewiesen. Alle verließen daraufhin umgehend die Gebäude in Richtung Sammelplatz. Die Kinder konnten später in die Obhut der abholenden Eltern gegeben werden, da um 15.00 Uhr Abholzeit war.

Die gerufene Feuerwehr war mit einigen Fahrzeugen sehr schnell vor Ort und konnte das Feuer eindämmen. Später war dann klar, dass die Heizung durch den Brand stark beschädigt ist. In guter und zügiger Absprache konnten wir mit dem Schulträger klären, dass für die kommenden Tage mit niedrigen Nachtemperaturen, das Schulgebäude nicht genutzt werden kann.

Wie geht es nun weiter?

Das Hauptgebäude wird über das Wochenende gelüftet, damit der Geruch abziehen kann.

Wir hatten Sie gestern informiert, dass wir bis Mittwoch ein Lernen auf Distanz einrichten müssen, so wie das einige noch aus der „Coronapandemie“ kennen.

Am Sonntagnachmittag hat die Lehrerkonferenz mit Beteiligung des OGS-Teams eine Videokonferenz, auf der wir uns bezüglich der Rückmeldungen für die Notgruppe für den Montag vorbereiten. 

Wir hatten Ihnen auch schon mitgeteilt, dass Ihr Kind am Montag zwischen 8.00 und 10.00 Uhr Lernmaterial im Klassenraum bei der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer abholen kann. Dabei gibt es die Gelegenheit , über den Vorfall zu sprechen.

Sollte Ihr Kind durch den Vorfall Ängste äußern, melden Sie sich bitte bei der Klassenleitung oder am Montag im Sekretariat oder direkt bei unserer Schulsozialarbeiterin Frau Braun (0152 21538480).

Im Anschluss wird sich am Montag das Lehrerteam gemeinsam mit der OGS wieder treffen und wir werden überlegen, wie wir die Tage ab Mittwoch organisieren werden. Wir befürchten, dass die Heizungsanlage bis dahin noch nicht wieder repariert sein wird. Andererseits wird es wärmer, insofern haben wir andere Möglichkeiten. Hier schon einmal der Hinweis, dass geplante Ausflüge und der Schwimmunterricht natürlich stattfinden können.

Über das Ergebnis dieses Treffens werden wir Sie am Montagmittag informieren. Anders als bei Corona, haben wir ja Möglichkeiten uns hier auf dem Schulgelände zu treffen. 

Wir arbeiten weiterhin eng mit dem unserem Schulträger zusammen, was ganz hervorragend funktioniert, um die notwendigen Maßnahmen für eine schnelle Wiederaufnahme des Schulbetriebs zu ergreifen. Sollte es Neuigkeiten geben, informieren wir Sie umgehend.

Bitte achten Sie auf weitere Mitteilungen per E-Mail, auf unserer Schulhomepage oder in der DSB-App.


Vielen Dank und bis bald,
mit freundlichen Grüßen

Anna Kewitz und Jörg Paulke
-Schulleitung-

Einschulung 2026/27

Termine für die Einschulungsgespräche
für das Schuljahr 2026 / 2027

Verfügbare Termine
vom 29.10.2025 bis 31.10.2025

zu den Terminen

Förderverein

OGS - Träger

Ferien

Kalender Herbstferien 2025 Nordrhein-Westfalen
Datum 13.10.2025 - 25.10.2025
Pfingstferien
25.05.2026 - 26.05.2026